11. SLG-Online-Fachtagung Betonpflasterbauweisen
Beliebtes Format erzielte Rekordbeteiligung
Am 5. November 2025 fand unsere alljährliche Fachtagung in Kooperation mit dem InformationsZentrum Beton (IZB) im Onlineformat statt. Das Programm bot aktuelle, branchenrelevante Themen, die von fachkundigen Referentinnen und Referenten präsentiert wurden. Den Löwenanteil hatten hier wieder die technischen Schwerpunkte, aber auch das Thema Nachhaltigkeit kam nicht zu kurz. „Rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sprechen für die von uns getroffene interessante und breit gefächerte Themenauswahl“, zeigte sich unser Technischer Geschäftsführer, Michael Fuchs, zufrieden über die große Resonanz der Veranstaltung.
Im Anschluss an die Begrüßung durch den SLG-Vorsitzenden, Andreas Schlemmer, stellte Herr Prof. Dr. Carsten Koch, Technische Hochschule Köln, Aktuelles aus dem Pflasterbauregelwerk der FGSV vor und bot einen gelungenen Überblick über die derzeit laufenden Sachstände in den Regelwerken mit Bezug zu den ungebundenen und gebundenen Pflasterbauweisen.
In einem weiteren Vortrag befasste sich Dr. Michael Richter, HafenCity Universität Hamburg, mit den Funktionen und Anforderungen an Pflasterdecken und Plattenbeläge in der Schwammstadt. Ein sehr aktuelles Thema, am Puls der Zeit, das uns alle angeht.
Übergangsbereiche „Pflasterdecken und Plattenbeläge zu Gebäuden“ lautete das nachfolgende Thema, das von der ö. b. u. v. Sachverständigen, Britta Weiss, facettenreich präsentiert wurde.
Auch der im Anschluss folgende Vortrag von dem ö. b. u. v. Sachverständigen, Jörn Dahnke, gab einen interessanten Überblick über die typischen Schäden an Pflasterflächen mit Betonelementen und deren Vermeidung aus Sicht eines Sachverständigen.
Last but not least folgte ein Vortrag von Michael Fuchs zum Thema „Vergleichende Ökobilanz – Terrassenaufbauten mit unterschiedlichen Deckschichten“. Hier präsentierte er die Inhalte unserer aktuellen Studie, die im Juli 2025 veröffentlicht wurde.
Die organisatorische Leitung und Moderation der Fachtagung wurde von Dr. Thomas Richter (IZB) in gewohnt souveräner Form übernommen.
Mit unseren anspruchsvollen und sich stets an aktuellen Branchenthemen orientierenden Fachseminaren tragen wir seit vielen Jahren dazu bei, das Fachwissen über die ordnungsgemäße Planung und Ausführung, insbesondere von Pflasterbefestigungen, unter Berücksichtigung der technischen Regelwerke und der handwerklichen Grundsätze bei den Zielgruppen zu vertiefen.